Webcast: Elektronische Rechnungen mit ZUGFeRD und JasperReports

Herzliche Einladung zum kostenlosen Webcast
„Elektronische Rechnungen mit ZUGFeRD und JasperReports"

Melden Sie sich jetzt für den Webcast am 28.03.23 von 14:00 – 15:30 Uhr an.

Wir freuen uns, Sie zu unserem Event einzuladen, das sich mit einem wichtigen Thema in der heutigen Geschäftswelt beschäftigt – der elektronischen Rechnungsstellung.

Immer mehr Unternehmen und Behörden setzen auf ZUGFeRD, um ihre Rechnungsprozesse zu vereinfachen und zu automatisieren.
ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist der Standard für die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland und darüber hinaus.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie ZUGFeRD-Rechnungen mit JasperReports erstellen können. JasperReports ist eine Open-Source-Reporting-Engine, mit der Sie Berichte in verschiedenen Formaten erstellen können, einschließlich PDFs.

Unsere Agenda umfasst eine Einführung in ZUGFeRD und JasperReports, gefolgt von einer praktischen Demonstration, wie Sie ZUGFeRD-konforme Rechnungen mit JasperReports erstellen können. Schließlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und Feedback zu geben.

Diese Veranstaltung richtet sich an Entwickler und Techniker, die mit der Erstellung von Rechnungen in Unternehmen und Behörden betraut sind und Interesse an der Verwendung von ZUGFeRD-Rechnungen haben. Vorkenntnisse in der Verwendung von JasperReports sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, aber die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und hoffen, dass Sie von dieser Veranstaltung profitieren werden!

Agenda

28.03.2023, 14:00 – 15:30 Uhr

Agenda
    • Begrüßung und Vorstellung TEAM

    • Vorteile von ZUGFeRD-konformen Rechnungen

    • Technischer Hintergrund

      • PDF-A/1 in JasperReports
      • Elektronische Rechnungsdaten
    • ZUGFeRD mit JasperReports

      • Datenschema
      • Erstellung des JasperReports
    • Vorstellung Jasper4Oracle Server

Setzen Sie auf vereinfachte und automatisierte Rechnungsprozesse!

.

Ihre Anmeldung

Melden Sie sich noch heute kostenlos an!
  • Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass die TEAM GmbH Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage laut unserer Datenschutzbestimmung speichert und verarbeitet.

    TEAM GmbH darf Sie zum Zweck der Werbung per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der TEAM GmbH, Hermann-Löns-Str. 88, 33104 Paderborn oder per Mail unter datenschutz@team-pb.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Die TEAM GmbH verpflichtet sich, Ihre Daten ausschließlich zu internen und administrativen Zwecken zu verwenden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

23. TEAMLogistikforum in Paderborn

23. TEAMLogistikforum – 28. November 2023

Save the Date

Seien Sie schon jetzt auf das 23. TEAMLogistikforum 2023 im November gespannt!

Es wird Sie, wie schon in den Jahren zuvor, ein wirklich interessantes TEAMLogistikforum rund um die digitalen Trends der Intralogistik erwarten – Merken Sie sich den Termin noch heute in Ihrem Kalender vor!

Wir bieten Ihnen ebenso schon jetzt die Möglichkeit als Aussteller in 2023 dabei zu sein. Die angegliederte Fachausstellung – ist eine attraktive Komponente, die die Vorträge des Forums optimal ergänzt. Sie bietet den Besuchern die Gelegenheit für das Networking mit namhaften Logistikexperten, Systemanbietern und Beratern.

Alle Infos rund um die Veranstaltung – Anmeldung, Programm, Besucher, Ausstellerkonzept, Medienpartnerschaften etc. – finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite www.team-logistikforum.de.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Unternehmen.
Ihr VeranstaltungsTEAM
marketing@team-pb.de

DOAG Konferenz + Ausstellung

TEAM ist 2023 wieder als Aussteller dabei!

Die DOAG Konferenz und Ausstellung in Nürnberg: Wissen pur, neueste Informationen zum erfolgreichen Einsatz der Oracle-Lösungen und praxisnaher Erfahrungsaustausch auf den Konferenz- und Ausstellungstagen.

Den Teilnehmern der jährlichen Anwenderkonferenz eröffnet sich die attraktive Gelegenheit, ihr Netzwerk zu erweitern und von den Erfahrungen und der Leidenschaft der Oracle-Community zu profitieren. Keynotes, Fachvorträge, Präsentationen sowie moderne Networking-Elemente bieten ein ideales Paket.

Besuchen Sie uns vom 21. – 24.11.23
auf unserem Stand 204

TEAM bietet ein umfassendes Dienstleistungsspektrum rund um die Oracle-Technologien. Die TEAM-Mitarbeiter sind als Certified Professionals bzw. Technical Champions qualifiziert und pflegen einen engen Kontakt zum Oracle Partner Technical Service. Sprechen Sie uns an – rund um Ihre Oracle-Belange sind wir für Sie da.

Unsere Themen auf der DOAG Konferenz + Ausstellung für Sie:

Cloud-Integration
Managed Services, Backup Services, Infrastructure, Kubernetes

Consulting
KI-Integration, Cloud-Architektur, Lizenzcheck/-beratung, APEX, JasperReports, Oracle DB, Java, BPMN, PostgreSQL, MySQL

Workshops
Cloud Native, JasperReports, PostgreSQL, Tuning, APEX uvm.

Besuchen Sie einen Vortrag von TEAM

„Von Red zu Green: Oracle On-Prem 2 PostgreSQL in die Windcores Cloud im Windrad“
Di. 21.11.23, 15:00 – 15:45 Uhr, Raum Oslo
Referent: Andreas Kother, Markus Klenke

„(K)Ein Support für Oracle Free Tier“
Mi. 22.11.23, 08:30 – 09:15 Uhr, Raum Kiew
Referent: Oliver Hahn

„Prozessorientierte Anwendungen mit Low Code – A perfect match“
Mi. 22.11.23, 12:00 – 12:45 Uhr, Raum Singapur
Referent: Markus Klenke

„Praktische Cloud-Native Java Entwicklung mit Jakarta EE und MicroProfile“
Mi. 22.11.23, 15:30 – 16:15 Uhr, , Raum Neu-Delhi
Referent: Markus Klenke

„300 PS, aber rote Abgasplakette – ADF Business Components in der Cloud“
Do. 23.11.23, 09:00 – 09:45 Uhr, Raum Kopenhagen
Referent: Markus Klenke

„Effizienz-Boost für APEX-Anwendungen durch Integration von ChatGPT“
Do. 23.11.23, 10:00 – 10:45 Uhr, Raum Istanbul
Referent: Wolf G. Beckmann

„Lessons learned: Migration von Standalone J2E zur Cloud-fähigen Quarkus-App“
Do. 23.11.23, 11:00 – 11:45 Uhr, Raum Kopenhagen
Referent: Philipp Ostmeyer

DOAG Schulungstag – Schulung von TEAM

Schulung „Oracle Data Guard (Standby Datenbank)“

Referent: Andreas Kother, Bereichsleiter Operations & Consulting, TEAM GmbH
Fr. 24.11.23, Zeit und Raum folgen

Der Schulungstag bietet einen Überblick, wie mit Oracle Data Guard Ihre Datenbanken gegen ungeplante Ausfälle geschützt werden können und wie Sie die Zeit für geplante Wartungsfenster minimieren können. Der Vortrag wird durch eine entsprechende Demonstration ergänzt.

• Einführung in das Konzept der Oracle Standby Datenbank und Oracle Data Guard sowie Abgrenzung gegenüber anderen Hochverfügbarkeitslösungen
• Aufsetzen einer Data Guard Umgebung
• Integration von Flashback Database
• Gegenüberstellung der verschiedenen Protection Modes
• Fast Start Failover
• Upgrade mit Rolling Upgrade
• RMAN Integration
• Monitoring und Troubleshooting

Sehen Sie im nachfolgenden Video Impressionen der letzten DOAG Konferenz + Ausstellung

TEAM auf der APEX connect in Berlin

Die TEAM GmbH präsentiert sich am 03.05. und am 04.05.2023 auf der APEX connect im nhow Hotel Berlin und zeigt Ihnen, wie man Technologien effektiv einsetzen kann, um leistungsfähige Anwendungen zu erstellen.

Informieren Sie sich an unserem Stand zu Themen rund um APEX, JasperReports, Architektur sowie individuelle Entwicklung.

Lernen Sie von unseren Experten und entdecken Sie die neuesten Trends und Entwicklungen in der APEX-Welt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit anderen Branchenexperten auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern.

 

Seien Sie dabei und sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Entdecken Sie die spannende Welt der Datenbankhistorisierung bei unserem Vortrag
„Daten im Wandel der Zeit: Aufbau eines Historisierungsframeworks“
.

 

Referent: Wolf G. Beckmann, TEAM GmbH
Donnerstag, 04.05.23, 14:00 – 14:45 Uhr, Raum Music Hall 3

Best Practices Vortrag | Schwerpunkt: PL/SQL | Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Inhalt:
Entdecken Sie die spannende Welt der Datenbankhistorisierung! Bei Anwendungen geht es häufig nicht nur um aktuelle Daten, sondern oft auch um die Fähigkeit, einen historischen Stand zu rekonstruieren.

Doch was auf den ersten Blick einfach klingt, wird komplexer, wenn es um Beziehungen zwischen Tabellen und Änderungen von Daten zu unterschiedlichen Zeiten geht. Wir werden Ihnen zeigen, wie eine erfolgreiche Historisierung in einer Oracle-Datenbank umgesetzt werden kann, ohne dabei kompliziert zu werden.

Lernen Sie, wie Sie automatisch Tabellen und Views für die Historisierung erstellen und wie Sie aus APEX heraus die Datenkonstellationen jederzeit darstellen können – inklusive einer Einführung in das Konzept der Bi-Temporale Historisierung.

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Datenaufzeichnung auf die nächste Stufe zu bringen!

Die Themen der APEX connect:

APEX & PL/SQL

Oracle Application Express (APEX) ist eine Low Code Plattform
innerhalb der Oracle-Datenbank.
Hinter APEX verbirgt sich eine metadatengetriebene Entwicklungs-
und Laufzeitumgebung für datenbankgestützte Webapplikationen.
APEX wird typischerweise verwendet, um individuelle
Businessprozesse schnell und effizient abbilden zu können.
Dabei werden zumeist komplexe Excel- und Access-Lösungen
aus dem Fachbereich abgelöst.
Der größte Vorteil ist allerdings die Möglichkeit, aus dem Low Code
Ansatz jederzeit und in jede Richtung (PL/SQL, Javascript und CSS)
ausbrechen zu können, um so gut wie jeder individuellen Anforderung
gerecht zu werden. Daraus ergeben sich die verschiedensten Themen.
Beispiele:

  • Welches sind die neuesten Low Code Features?
  • Was sind die neuesten Web-Trends und wie können diese eingebunden werden?
  • Moderne Anwendungsbeispiele
  • Vorgehen bei der Migration
  • Wie überwinden wir die Low-Code-Grenzen (Plugins/Individuallösungen)?
  • Welche neuen (und alten!) PL/SQL-Features bringen uns Wartungs- und
    Performance-Vorteile?
  • Reports drucken
  • Security
  • Automatisiertes Testen
  • Dashboards

JavaScript

JavaScript hat das moderne Web geprägt und bildet nach wie vor die Basis
für aktuelle Webseiten und Webanwendungen.
Auch Oracle APEX beinhaltet einen immens großen Anteil an JavaScript,
der zum Beispiel das Interactive Grid, Dynamic Actions und sämtliche weitere
Interactive-Komponenten antreibt. Was früher als „Spielerei“ begann, ist heute
ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Webs.

Besuchen Sie uns auf der APEX connect 2023 und überzeugen Sie sich live!

2023_Apex_Connect

Der Girls’Day 2023

Auf ins Abenteuer Software! Entdecke mit uns die faszinierende IT-Welt voller Möglichkeiten und lass uns dir den Weg weisen.

Sei dabei am 27. April 2023!

Ohne Software läuft heutzutage gar nichts mehr. Sie sorgt dafür, dass unser Alltag funktioniert.
Software lässt unsere Smartphones laufen, steuert Autos, Flugzeuge, Züge und den gesamten Verkehr, bis hin zu Ampeln. Und sogar sämtliche Geräte bei dir zuhause! Und was wären wir bloß ohne Online-Shopping?

Möchtest du dich näher informieren und wissen, was hinter dem Wort „Software“ eigentlich steckt und wie du diese Welt mitgestalten kannst?

Am 27. April 2023 möchten wir mit dir zusammen spielerisch in die Welt der Informatik eintauchen und Dir zeigen, was in diesem spannenden Bereich alles möglich ist! Nutze deine Chance!

Das Programm des gemeinsamen Girls´Day 2023

08:30 – 9:00 Uhr

Welcome: Wir begrüßen Dich und stellen uns kurz vor

9:00 – 09:15 Uhr

Fotoshooting vor dem TEAM-Gebäude

09:15 – 10:15 Uhr

Führung durch das TEAM-Gebäude – Du wolltest schon immer mal hinter die Kulissen schauen und wissen, was sich für Aufgaben hinter den einzelnen Arbeitsplätzen verbergen? Jetzt hast du die Chance!

10:15 – 11:00 Uhr

Präsentation „Wie entsteht eigentlich Software?“

11:00 – 11:15 Uhr

Frühstückspause

11:15 – 12:15 Uhr

„Spike your Skills“ Programmieren lernen mit LEGO Education Spike

12:15 – 13:00 Uhr

In der Abschlussrunde lassen wir den Tag gemeinsam Revue passieren

LEGO Education Spike

Bist du neugierig geworden?
Dann melde dich noch heute an zum Girls’Day 2023!

Hintergrundwissen zum Girls'Day

Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine sehr gute Schulbildung. Dennoch entscheiden sich die meisten für „typisch weibliche“ Berufe oder Studienfächer. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus. Unternehmen wie TEAM fehlt es vorrangig in informationstechnischen oder techniknahen Bereichen an qualifiziertem Nachwuchs.

Mit dem Angebot, den Girls’Day bei TEAM zu verbringen, möchte wir interessierten Schülerinnen die Möglichkeit bieten, informationstechnische Berufsfelder kennenzulernen. Die Mädchen haben die Gelegenheit, sich bei uns über die Aufgabenfelder Softwareentwicklung, Kundensupport und Projektleitung zu informieren.

TEAM engagiert sich für Chancengleichheit

Die Chancengleichheit ist für das Softwareunternehmen TEAM seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen und zugleich gelebte Realität. Ganz vorn dabei ist im wahrsten Sinne das „gemischte Doppel“ von Frau Käferle und Herrn Baranowski. Die beiden bilden die Führungsspitze des Unternehmens.

Aber auch in puncto Nachwuchs sorgt sich die u. a. für die Personalentwicklung zuständige Geschäftsführerin Heike Käferle sehr um den Einstieg junger Frauen in den IT-Bereich. Viele Informationsveranstaltungen und nicht zuletzt die jährlich bei TEAM veranstalteten Aktionen zum Girls’Day sollen helfen, etwaige Hemmschwellen abzubauen.

Frau Käferle ist überzeugt, dass die Zukunft in der Berufswelt in der Chancengleichheit zu finden ist und freut sich in diesem Zusammenhang besonders über die Auszeichnung mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat.

TEAM auf der LogiMAT in Stuttgart

Besuchen Sie uns auf der LogiMAT 2024 und überzeugen Sie sich live, wie flexibel und intelligent das Warehouse Management System ProStore® die aktuellen Trends im Kontext der Digitalisierung der Intralogistik abbildet.

Ihr kostenloses e-Ticket können Sie hier ab Anfang 2024 anfordern.

Impressionen von unserem Messeteam und Stand sowie der LogiMAT 2023:

Trend: Produktivität mit Automatisierung
steigern

Sehen Sie, wie AutoStore, ein hocheffizientes robotergestütztes und platzsparendes Lager- und Kommissioniersystem, vollständig in die ProStore®-Umgebung integriert wird und Sie dabei unterstützt, Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit im Lager deutlich zu steigern.

Trend: Beleglose Kommissionierung
perfektionieren

Erleben Sie die beleglose Kommissionierung mit dem Handschuh-Scanner ProGlove MARK Display. Mit der Integration in ProStore® behält der Lagermitarbeiter bei der Kommissionierung die Hände frei.

Trend: Flexibilität durch
intelligente Strategien schaffen

Überzeugen Sie sich, wie Sie ProStore® mit der Strategie Engine flexibel und ohne Programmierung auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Trend: Entscheidungen mit Leitstand-Funktionen sicher treffen

Setzen Sie auf mehr Übersicht im Lager und überzeugen sich vom umfangreichen und optisch ansprechenden ProStore®-Leitstand, der Ihnen jederzeit den perfekten Überblick bietet.

Trend: Cloud Computing-Ressourcen
dynamisch nutzen

Managen Sie Ihre IT-Ressourcen dynamisch mit ProStore® in der Cloud, ohne dass eine firmeninterne IT-Server-Infrastruktur genutzt werden muss, und steigern Sie damit die Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit.

Webcast: Internet-Kundenportale – mit APEX sicher über Netzwerkgrenzen hinaus

Herzliche Einladung zum kostenlosen Webcast für Sie

Internet-Kundenportale - mit APEX sicher über Netzwerkgrenzen hinaus

Sichere Kommunikation mit einer bestehenden Infrastruktur durch APEX

In diesem Webcast zeigen wir, wie Sie mit APEX  sichere Kommunikation über Netzwerkgrenzen hinaus aufbauen können.

Sie erfahren, wie Sie interne und externe Systeme sicher und effizient gestalten.
Zusätzlich zeigen wir eine Beispielanwendung, welche die Vorteile von APEX  zeigt und durch eine Zweifaktorauthentifizeriung abgesichert wird.

 

Melden Sie sich jetzt für den Webcast am 02.03.23 von 14:00 – 15:30 Uhr an.

Viele Unternehmen speichern wichtige Daten in einer internen Datenbank, um sie sicher zu verwahren. Allerdings kann es riskant sein, diese Daten ungefiltert ins Internet freizugeben. Um dieses Risiko zu minimieren, ist es ratsam, ein verteiltes System aufzubauen, das Daten sowohl intern als auch extern sicher verfügbar macht.

Dies kann durch den Einsatz von Technologien wie Cloud-Hosting oder einer sicheren DMZ erreicht werden. So kann einerseits sichergestellt werden, dass Daten nicht unerlaubt zugänglich sind, und andererseits gleichzeitig sicherstellen, dass Daten jederzeit für berechtigte Nutzer verfügbar sind.

➝ Dies kann durch den Einsatz von Architekturen wie Cloud-Hosting oder einer sicheren DMZ erreicht werden. So kann einerseits sichergestellt werden, dass Daten nicht unerlaubt zugänglich sind und andererseits, dass Daten jederzeit für berechtigte Nutzer verfügbar sind.

 

Um die Verbindung zwischen internen und externen Systemen sicher und effizient zu gestalten, nutzen wir REST-Schnittstellen. Die Schnittstelle wird über Oracle APEX bereitgestellt, wodurch wir eine sichere und zuverlässige Kommunikation sicherstellen können. Die externe Datenbank wird ebenso über Oracle APEX diese Schnittstelle konsumieren.

Diese Lösung ermöglicht es uns, Daten sicher zu teilen und gleichzeitig die Integrität der Daten zu schützen.

Um die Vorteile von Oracle APEX und REST-Schnittstellen zu demonstrieren, bauen wir ein Kundenportal als Beispielanwendung. Dieses Kundenportal wird auf die zur Verfügung gestellten Daten der internen Datenbank zugreifen und somit eine sichere und zuverlässige Kommunikation darstellen.

Durch die Verwendung von Oracle APEX und REST-Schnittstellen kann das Kundenportal auf die aktuellen Daten zugreifen und somit eine optimale Benutzererfahrung bieten.

 

Um zu zeigen, wie einfach es ist, Nicht-APEX-Systeme in unsere Lösung zu integrieren, werden wir die Anbindung eines Authentifizierungsservice vorführen, der eine Zweifaktorauthentifizierung ermöglicht.

Dies wird die Sicherheit unserer Lösung weiter erhöhen und zeigen, wie einfach es sein kann, verschiedene Systeme und Dienste zu integrieren.

Agenda

02.03.2023, 14:00 – 15:30 Uhr

Agenda
    • Begrüßung und Vorstellung TEAM

    • Darstellung des Ausgangszustands und unserer Ziele

    • Lösungsweg „Verteilte Systeme“

    • Kundenportal in Oracle APEX

    • Anbindung der lokaler APEX Instanz

    • Anbindung eines Nicht-APEX-Systems

    • Fragen und Antworten

Setzen Sie auf sichere Kommunikation und melden sich jetzt an.

APEX überzeugt durch eine Fülle an Vorteilen

  • Einfache und schnelle Entwicklung von Web-Anwendungen durch benutzerfreundliche, grafische Oberfläche.

  • Kosteneffizient, durch Reduzierung von Entwicklungszeit, da keine zusätzliche Lizenz benötigt wird.

  • Einfache Integrationsmöglichkeit des Jasper4Oracle-Servers.

  • Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, um Integrität der Daten und Zugriff auf Anwendungen zu schützen.

.

Ihre Anmeldung

Melden Sie sich noch heute kostenlos an!
  • Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass die TEAM GmbH Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage laut unserer Datenschutzbestimmung speichert und verarbeitet.

    TEAM GmbH darf Sie zum Zweck der Werbung per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der TEAM GmbH, Hermann-Löns-Str. 88, 33104 Paderborn oder per Mail unter datenschutz@team-pb.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Die TEAM GmbH verpflichtet sich, Ihre Daten ausschließlich zu internen und administrativen Zwecken zu verwenden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Webcast JasperReports® Continuous Integration und Deployment

Kostenloser Webcast für Sie:
JasperReports® Continuous Integration und Deployment

JasperReports® ist die führende Technologie, um PDFs und andere Druckerzeugnisse aus Daten, zum Beispiel in Verbindung mit einer Oracle-Datenbank, zu erstellen. Tabellen- oder Formulardarstellungen, Rechnungen und Fließtexte wie Briefe oder andere freie Formen sind schnell und einfach umsetzbar.

TEAM GmbH verfügt über eine breite Erfahrung mit Vorträgen, Schulungen, Workshops und Individual-Consulting zu JasperReports®. Wir können Sie ebenfalls mit der toolgestützten Migration von bestehenden Oracle-Reports-Lösungen und Integration in Ihre bestehende Anwendung unterstützen.

In diesem Webcast zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre JasperReports®-Projekte so aufsetzen können, dass diese nach dem Einchecken in die Versionsverwaltung (z. B. GIT) mit Jenkins, Maven und Docker-Containern automatisch gebaut, getestet und auf den Jasper4Oracle-Server deployed werden.

Dabei spielen wir den kompletten Prozess vom Erstellen bzw. Modifizieren eines Reports, über den automatisierten Durchlauf der Pipeline bis hin zum abschließenden Aufruf des Reports auf dem Jasper-Server durch.

Bootcamp JasperReports® mit Forms und APEX

Agenda

31.01.2023, 14:00 – 15:30 Uhr

Agenda
    • Begrüßung und Vorstellung TEAM

    • Kurzeinführung JasperReports®

    • JasperReport modifizieren und committen  

    • Aufbau eines JasperReports-Projekts

    • Jenkins Pipeline

      • GIT-Checkout

      • Jasper-Maven-Compile

      • Jasper-Test-Run (Docker)

      • Deploy auf dem Jasper4Oracle-Server

    • Aufruf des Reports

Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie JasperReports® auch schon bald in Ihren Projekten!

Ihre Vorteile durch den Einsatz von JasperReports® auf einen Blick

  • Unkomplizierter Aufbau von komplexen Berichten 

  • Schnelle Umsetzung exklusiver Designanforderungen 

  • Open Source und eine große Community für einen effizienten Austausch

  • Einfache Integration in Forms, Oracle APEX und Java-Anwendungen 

.

Ihre Anmeldung

Melden Sie sich noch heute kostenlos an!
  • Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass die TEAM GmbH Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage laut unserer Datenschutzbestimmung speichert und verarbeitet.

    TEAM GmbH darf Sie zum Zweck der Werbung per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der TEAM GmbH, Hermann-Löns-Str. 88, 33104 Paderborn oder per Mail unter datenschutz@team-pb.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Die TEAM GmbH verpflichtet sich, Ihre Daten ausschließlich zu internen und administrativen Zwecken zu verwenden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.