TEAM IST UNTERWEGS
HIER KANNST DU UNS TREFFEN UND KENNENLERNEN
Komm zu TEAM - wir bieten dir viele Möglichkeiten, um mit uns in den Dialog zu treten und uns kennenzulernen.
girls4IT
Escape-Room: Finde deinen Weg in der IT-Welt
Finde deinen Weg in den vielfältigen Facetten der IT – wo werden Daten gespeichert, wie werden sie überwacht, manipuliert und gesichert?
Ermittle, welche Möglichkeiten du hast, deinen Weg in der IT-Welt zu gestalten.
Wir begleiten dich und zeigen dir die verschiedenen Bereiche vom Troubleshooting rund um Daten über das Marketing bis zum Vertrieb.
Bist du dabei? Dann melde dich jetzt an!
Bewerbungsschluss ist der 31.05.23.
Praxiszeitraum:
12.06. – 07.07.23
DOAG Konferenz und Ausstellung in Nürnberg
Die Besucher der DOAG Konferenz und Ausstellung informieren sich durch Vorträge und die dort ausstellende Firmen rund um Oracle.
Wir sind dort mit unserem Oracle-Team jährlich mit einem Ausstellungsstand vertreten und präsentieren unsere Oracle-Dienstleistungen.
Gerne treten wir dort auch in den Dialog mit dir, wenn du uns als Arbeitgeber kennenlernen willst.
Wann?
21. – 24. November 2023
Wo?
DOAG Konferenz und Ausstellung
Messezentrum Nürnberg, 90471 Nürnberg
Stand 204
23. TEAMLogistikforum
Am 28. November 2023 ist es soweit: das TEAMLogistikforum in Paderborn öffnet zum 23. Mal seine Tore. Mit spannenden Fachvorträgen, einer umfangreichen Fachausstellung und vielen Netzwerkmöglichkeiten.
Wann?
28. November 2023, Uhrzeit 09:00 bis 17:00 Uhr
Wo?
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Fürstenallee 7, 33102 Paderborn
Hier engagieren wir uns:
Familienfreundliches Unternehmen
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter mit verschiedensten Maßnahmen und Modellen in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dieses Engagement wurde nun das 3. Mal in Folge (2017, 2019 und 2021) mit der Auszeichnung als Familienfreundliches Unternehmen honoriert.
Mitglied im Erfolgsfaktor Familie
Das Unternehmensprogramm Erfolgsfaktor Familie umfasst Informationen rund um das Thema Familienfreundlichkeit in Unternehmen. Mit diesem Programm setzt sich das Bundesfamilienministerium zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft dafür ein, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen.
TOTAL E-QUALITY für Chancengleichheit
Schon 4 Mal haben wir das Prädikat TOTAL E-QUALITY erhalten. Mit diesem Prädikat unterstützen wir das Ziel von Chancengleichheit für Frauen und Männer. Bei TEAM wird diese Chancengleichheit schon lange gelegt – Begabungen und Kompetenzen unserer Mitarbeiter werden unabhängig ihres Geschlechts gefördert.
SchuBS.digital – Schule und Betrieb am Samstag
Im Zeitraum von März bis Dezember nehmen rund 25 Jungen und Mädchen aus den 9. Klassen der Paderborner Schulen am Projekt SchuBS (Schule und Betrieb am Samstag) teil. Hierbei geht es für die Schülerinnen und Schüler darum, Praxiseinblicke in die Berufswelt rund um die Informatik zu bekommen.
Die Teilnehmer*innen lernen die vielfältigsten Facetten der IT-Branche kennen und können somit auch erste Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen.
SchuBS.digital ist am 26.08.2023 mit dem Thema „Alexa Skill Entwicklung“ zu Gast bei TEAM.
PIT – Paderborn ist Informatik e. V.
Wir sind Teil von der Initiative Paderborn ist Informatik, kurz PIT genannt, und setzen uns damit für folgende Ziele ein:
- Die Unterstützung der Kommunikation und Kooperation mit jungen Menschen in Ausbildung und Freizeit mit dem Ziel, das Interesse und Engagement für IT-bezogene Themen zu wecken und zu fördern.
- Die Förderung der IT-Ausbildung in Schulen, Universitäten und Unternehmen durch Informationen, Patenschaften und konkrete Projekte.
- Die Förderung des Bekanntheitsgrades der Region Paderborn als IT-Standort, in dem der Verein den Stellenwert der Informatik in Gesellschaft, Ausbildung, Politik und Wirtschaft vermittelt.
Der Verein Paderborn ist Informatik e.V. (kurz PIT) ist ein Zusammenschluss Paderborner IT-Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Gemeinsam beschäftigen die Mitglieder 800 Mitarbeiter in unterschiedlichen Bereichen.
PIT Hackathon Paderborn
Was ist der PIT Hackathon? Ein kurzer Video-Einblick:
Im Rahmen von PIT findet jährlich der PIT Hackathon im Heinz Nixdorf MuseumsForum, dem weltgrößten Computermuseum, statt und richtet sich an junge Digitalisten – Schüler, Auszubildende oder Studierende im Alter zwischen 15 und 21 Jahren (mit und ohne IT-Vorkenntnisse) in einer Bildungseinrichtung rund um den IT Standort Paderborn.
Gemeinsam werden Lösungen für eine bestimmte Problemstellung oder Thematik entwickelt oder eine Software-Idee verwirklicht. Die Fokussierung liegt stets auf aktuellen Themen wie z. B. Game, Mobile App und Internet of Things.
Wann?
September 2023 (genauer Termin folgt)
Wo?
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Fürstenallee 7, 33102 Paderborn
MINT Award am Gymnasium Schloss Neuhaus (GSN)
In Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Schloss Neuhaus haben wir den GSN MINT Award initiiert und stiften ihn seit 2003 jährlich. Diese Auszeichnung geht jeweils an eine Schülerin und einen Schüler, die sich durch besondere Leistungen und herausragendes Engagement im MINT-Bereich hervorheben (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
Universitätsgesellschaft Paderborn e.V.
Als Förderer und Mitglied der Universitätsgesellschaft Paderborn unterstützen wir die Universität Paderborn. Des Weiteren vergeben wir im Rahmen dieses Vereins Studierenden, die sich durch besondere Leistungen auszeichnen, Stipendien. Auch Kultur und Wissenschaft werden durch finanzielle Zuschüsse unterstützt.
FHDW – Fachhochschule der Wirtschaft
Als Partnerunternehmen der FHDW bietet TEAM duale Studiengänge Bachelor of Science – Angewandte Informatik sowie Wirtschaftsinformatik an.
Während des gesamten Studiums werden die Dualstudenten bestmöglich von uns betreut und unterstützt und können ihr erlerntes Wissen direkt in die Praxis umsetzen.
Berufs- und Studienorientierung für (Fach-)Abiturientinnen
Das NRW-Technikum ist ein 6-monatiges Programm für (Fach-)Abiturientinnen, die sich für MINT-Bereiche (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik) interessieren, aber noch unsicher sind, ob ein Studium in diesem Bereich das Richtige für sie ist.
Die Technikantinnen haben die Möglichkeit, nach ihrem (Fach-)Abitur ohne Risiko und Verpflichtung ein MINT-Studium und einen MINT-Beruf auszuprobieren.