Low Code Development

Konfigurieren statt programmieren

Mit „Low Code“ wird die Erstellung einer Software durch grafische Modellierungsmethoden vereinfacht.

Die aufwändige und manuelle Programmierung entfällt und die IT-Abteilungen werden somit entlastet.

Doch ist es tatsächlich so einfach, wie es sich anhört?

Die Herausforderung vieler Unternehmen

Aktuell gibt es zu wenig Entwickler*innen; die IT-Abteilungen vieler Unternehmen sind überlastet, es bildet sich ein Digitalisierungsstau.

Das Ergebnis?
So gut wie alle Fachabteilungen versuchen das Problem mit Excel-Tabellen zu lösen.

Als Resultat entstehen teilweise Excel-Sheets, die vom Komplexitätsgrad einige Applikationen in den Schatten stellen oder Vorgehensweisen, bei denen die gesammelten Daten von einem Excel-Sheet in eine Standardsoftware abgetippt werden und das Ergebnis wieder in ein Excel-Sheet eingetragen wird etc.

Doch es kann wesentlich einfacher funktionieren! Die Faustregel besagt, dass ca. 80 % der Anwendungsentwicklung ohne Programmierung erfolgen kann.

Veranstaltung Low-Code

Low Code bietet die Lösung

Im Zusammenhang mit Low Code ist vom Citizen Developer die Rede, was bedeutet, dass IT-fremde Personen anfangen zu entwickeln.

Ist das möglich? Die Antwort darauf ist JA! Wenn man sich diese komplexen Excel-Sheets ansieht, dann ist das tatsächlich Softwareentwicklung. Nur leider mit einem Tool, das den „Citizen Developer“ einschränkt.

Die verschiedenen Low Code Tools versprechen, dass genauso einfach auch eine richtige Applikation entwickelt werden kann. Solche Low Code Applikationen lassen sich deutlich einfacher an neue Anforderungen anpassen und weiterentwickeln.

Auch IT-Abteilungen werden von Low Code profitieren, da sie zum einen in kürzerer Zeit mehr Lösungen für die Fachabteilungen produzieren und zum anderen schneller neue Mitarbeiter*innen einarbeiten können.

Ihre Vorteile mit Low Code im Überblick

    1. Entfall der manuellen Programmierung

    2. Hohe Zeitersparnis

    3. Geringe Kosten

    4. Individuelle und nachträgliche Anpassung der Anwendungen

    5. Schnelle Einarbeitung in die Entwicklungsumgebung

Die TEAM Low Code-Suite

    1. Oracle Application Express (APEX) → mehr erfahren

    2. Camunda BPMN (Business Process Model and Notation) → mehr erfahren

    3. JasperReports® mehr erfahren

 


Wir helfen Ihnen bei der Beschleunigung Ihrer individuellen Unternehmensprozesse
und stehen Ihnen gerne u. a. bei folgenden Themen zur Seite:

    1. Erstellen von Formularen, Tabellen und Auswertungen

    2. Unterstützen der Zusammenarbeit verschiedener Personengruppen

    3. Automatisiertes Erstellen von Dokumenten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne zeigen wir Ihnen, wie einfach und schnell die Low Code Entwicklung ist und
unterstützen Sie bei der Optimierung in Ihrem Unternehmen.

  • Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass die TEAM GmbH Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage laut unserer Datenschutzbestimmung speichert und verarbeitet.

    TEAM GmbH darf Sie zum Zweck der Werbung per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der TEAM GmbH, Hermann-Löns-Str. 88, 33104 Paderborn oder per Mail unter datenschutz@team-pb.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Die TEAM GmbH verpflichtet sich, Ihre Daten ausschließlich zu internen und administrativen Zwecken zu verwenden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.