Oracle-Veranstaltung

Einladung zur Oracle-Veranstaltung

„Wirtschaftliche Lizenzierung und der Ausweg aus der Oracle-Kostenfalle"

Oracle als einer der weltweit führenden Anbieter von Datenbanken und Unternehmenslösungen, ist für viele Organisationen von entscheidender Bedeutung. Jedoch kann das Lizenzmanagement in diesem Bereich
schnell zu einer Kostenfalle für Ihr Unternehmen werden …

Diese für Sie kostenlose Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, tiefer in die Herausforderungen und Fallstricke der Oracle-Lizenzierung einzutauchen und zeigt vor allem, wie Sie einen Ausweg aus dieser Kostenfalle finden können!

Die Veranstaltung bietet Einblicke in innovative Lösungen, um die Kosten im Zusammenhang mit Oracle-Lizenzen zu optimieren. Zusätzlich wird die Möglichkeit der Migration zu PostgreSQL vorgestellt sowie eine neue Art der Bereitstellung von Green-IT-Ressourcen präsentiert, die Ihr Unternehmen dabei unterstützen kann, nachhaltiger zu agieren.

Sehr interessante Agenda, kompetent präsentiert. Präsenz hat sich sehr gelohnt!

Wolfgang Nolze, IBS Logistics

09.2023 auf der TEAM-Veranstaltung „Wirtschaftliche Lizenzierung und der Ausweg aus der Oracle Kostenfalle“

Ihre kostenlose Anmeldung

  • Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass die TEAM GmbH Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage laut unserer Datenschutzbestimmung speichert und verarbeitet.

    TEAM GmbH darf Sie zum Zweck der Werbung per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der TEAM GmbH, Hermann-Löns-Str. 88, 33104 Paderborn oder per Mail unter datenschutz@team-pb.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Die TEAM GmbH verpflichtet sich, Ihre Daten ausschließlich zu internen und administrativen Zwecken zu verwenden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Webcast: Wie Low Code die IT revolutioniert

Jetzt anmelden und teilnehmen!

Webcast "Wie Low Code die IT revolutioniert"

24.11.2022, 14.00 – 16.00 Uhr

Wir laden Sie herzlich zum Webcast „Wie Low Code die IT revolutioniert“ ein.

Sehen Sie selbst anhand praktischer Beispiele, wie einfach sich mit Low Code Abläufe und Prozesse in Ihrem Unternehmen optimieren lassen.

Mit dieser für Sie kostenlosen Veranstaltung richten wir uns sowohl an Fach- als auch an IT-Abteilungen.

Webcast: Wie Low Code die IT revolutioniert

24.11.22, 14.00 – 16.00 Uhr

Die Digitalisierung ist in Deutschland in vollem Gange.
Deutlich sichtbar ist, dass diese Aufgabe auf absehbare Zeit unseren Alltag bestimmen wird. In immer kürzeren Intervallen werden neue Programme für neue und alter Prozesse benötigt. Herkömmliche Entwicklungspraktiken können allzu oft nicht mit dieser Masse an Anforderungen mithalten. Die IT-Abteilungen werden überlastet, die fachlichen Abteilungen fühlen sich ausgebremst.

Um diese negative Situation aufzulösen, möchten wir Ihnen Low Code mit Oracle APEX als Weg aus dem Digitalisierungsstau vorstellen. Low Code basiert auf visuellen Werkzeugen, die zum Bau von Applikationen eingesetzt werden.
Dabei werden standardisierte Elemente verwendet, um den Konzeptionsaufwand zu minimieren und den Wiedererkennungswert zu erhöhen. Durch ein benutzerfreundliches Drag-and-Drop-Seitendesign und eine intuitive, grafische und konsistente Entwicklungsumgebung und Wizards, werden sie durch den Entwicklungsprozess geführt, der zum Schluss eine vollständige, strukturierte und wartungsfähige Anwendung erstellt.

Auf diese Weise können bis zu 90% des Codes eingespart werden, wodurch eine massive Beschleunigung des Entwicklungsprozesses erreicht wird. Kurze Entwicklungszyklen und kurze Kommunikationswege in der Testphase führen zu geringerem Abstimmungsaufwand und kontinuierlichem Verbessern Ihrer Anwendungen.

Oracle APEX liefert ein modernes Werkzeug, um Low Code Entwicklung für die schnelle und kostengünstige Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse zu nutzen. Mit Low Code können Unternehmensprozesse zukünftig nicht nur zentral organisiert werden. Auch Entwicklungs- und Bereitstellungzeiten werden spürbar verringert; Frustration der Fachabteilung wird in Produktivität umgewandelt.

Im Webcast sprechen wir über die Vorteile von Low Code und zeigen Ihnen anhand eines Beispiels wie einfach und schnell sich ohne Programmcode und ohne große Programmiererfahrung ein Prozess mit Oracle APEX entwickelt lässt.

Sie möchten mehr über das Thema "Low Code" erfahren?

AGENDA

Begrüßung und Vorstellung
Karin Tiggesmeier, TEAM GmbH

Prozesse mit Low Code unterstützen
Wolf G. Beckmann und Philipp Ostmeyer, TEAM GmbH

Applikationen mit Low Code erstellen
Philipp Ostmeyer, TEAM GmbH

Impressionen unserer letzten Low Code Veranstaltung

.

Ihre Anmeldung

Melden Sie sich noch heute kostenlos an!

  • Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass die TEAM GmbH Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage laut unserer Datenschutzbestimmung speichert und verarbeitet.

    TEAM GmbH darf Sie zum Zweck der Werbung per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der TEAM GmbH, Hermann-Löns-Str. 88, 33104 Paderborn oder per Mail unter datenschutz@team-pb.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Die TEAM GmbH verpflichtet sich, Ihre Daten ausschließlich zu internen und administrativen Zwecken zu verwenden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Bootcamp JasperReports® mit Forms und APEX

Herzliche Einladung

Bootcamp JasperReports® mit Forms und APEX

Paderborn, 18.10.2022, 11.00 – 17.00 Uhr

JasperReports® ist ein weit verbreiteter Report- oder Berichtsgenerator, der vielseitig eingesetzt werden kann. Er ist hervorragend als Ersatz für Oracle Reports geeignet und hat sich sowohl in bestehenden als auch in neuen Projekten bewährt.

Zum einen können als Datenquellen sowohl Datenbanken – auch in der Cloud – als auch Webservices oder Dateien angebunden werden; es ist sogar möglich, zur Laufzeit PL/SQL-Prozeduren vom Report aus aufzurufen.

Zum anderen wird eine große Bandbreite an Ausgabeformaten angeboten. Neben PDF und HTML können auch Word, Excel oder Formate aus der Open-/Libre-Office-Welt nativ erzeugt werden.

Was Sie im Bootcamp erwartet

Neben einer Kurzschulung zeigen wir Ihnen, wie JasperReports® einfach über den Jasper4Oracle-Server mit PL/SQL in Forms und über Plugins in APEX eingebunden wird. 

Die Kurzschulung besteht dabei aus zwei Blöcken:
Im ersten Block erhalten Sie eine Einführung in JasperReports®, im zweiten Block haben Sie die Wahl zwischen einem weiteren JasperReports®-Vortrag und einem Praxisteil.

JasperReports® mit Forms und APEX

Agenda

18.10.2022, 11:00 – 17:00 Uhr

Agenda
    • Begrüßung und Vorstellung TEAM

    • Kurzeinführung JasperReports®

    • Mittagspause

    • JasperReports® Advanced

      – ODER –

      Interaktiver Workshop (Bring your own device!)

    • Kaffeepause

    • Vorstellung Jasper4Oracle-Server

    • Integration in Forms

    • Integration in APEX

    • Abschluss und Ausblick

Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie JasperReports® auch schon bald in Ihren Projekten!

Ihre Vorteile durch den Einsatz von JasperReports® auf einen Blick

  • Unkomplizierter Aufbau von komplexen Berichten 

  • Schnelle Umsetzung exklusiver Designanforderungen 

  • Open Source und eine große Community für einen effizienten Austausch

  • Einfache Integration in Forms, Oracle APEX und Java-Anwendungen 

.

Ihre Anmeldung

Melden Sie sich noch heute kostenlos an!
  • Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass die TEAM GmbH Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage laut unserer Datenschutzbestimmung speichert und verarbeitet.

    TEAM GmbH darf Sie zum Zweck der Werbung per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der TEAM GmbH, Hermann-Löns-Str. 88, 33104 Paderborn oder per Mail unter datenschutz@team-pb.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Die TEAM GmbH verpflichtet sich, Ihre Daten ausschließlich zu internen und administrativen Zwecken zu verwenden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Ort und Datum

Jasper-Zeit

PADERBORN
18.10.2022, 11:00 bis 17:00 Uhr
bei TEAM GmbH
Hermann-Löns-Str. 88, 33104 Paderborn
>Link zur Routenplanung

Neues aus der Welt der Oracle Lizenzierung und Highlights der neuen Database Appliances Modell X9

Herzliche Einladung zum Webcast

Neues aus der Welt der Oracle Lizenzierung und Highlights
der neuen Oracle Database Appliance X9-Generation

01.09.2022, 14.30 – 15.30 Uhr

Oracle Datenbanksysteme sind die meist genutzten und stabilsten Umgebungen der Welt.

Die Vielzahl von technischen Features bietet alle Möglichkeiten, dieses mächtige, auf allen Plattformen verfügbare, Datenbanksystem einzusetzen.

Die Zeiten ändern sich rasant. Die neuen Herausforderungen im sprunghaften Weg der Digitalisierung lassen uns kaum Zeit, uns mit neuen Compliance-Richtlinien oder neuen Hardwaregenerationen auseinanderzusetzen – geschweige denn, Einsparungspotenziale zu erkennen.

Sie erhalten in diesem kurzweiligen Webcast komprimiert dargestellt, was weiterhin Bestand hat und was alles neu ist.

Darüber hinaus erfahren Sie, wie Ihre Infrastruktur zukünftig kostengünstig gestaltet werden kann.

Als langjähriger Oracle Partner mit umfassender Expertise beraten und informieren wir Sie unverbindlich über Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Lizenzierung von Oracle Produkten.

Oracle Webcast

Agenda

01.09.2022, 14:30 – 15:30 Uhr

Agenda
  • Gegenseitige Vorstellung

  • Grundsätzliches und Neues in der Oracle Lizenzierung

  • Kosteneinsparungsmodelle und besondere Vertragsgestaltungen

  • Oracle Database Appliance: Ein Überblick der neuen X9-Modellfamilie

  • Zusammenfassung

.

Ihre Anmeldung

Melden Sie sich heute noch kostenlos an!

  • Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass die TEAM GmbH Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage laut unserer Datenschutzbestimmung speichert und verarbeitet.

    TEAM GmbH darf Sie zum Zweck der Werbung per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der TEAM GmbH, Hermann-Löns-Str. 88, 33104 Paderborn oder per Mail unter datenschutz@team-pb.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Die TEAM GmbH verpflichtet sich, Ihre Daten ausschließlich zu internen und administrativen Zwecken zu verwenden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Veranstaltung „Mit Low Code Unternehmensprozesse beschleunigen“

Einladung zur Veranstaltung
"Mit Low Code Unternehmensprozesse beschleunigen"

Am 09.11.2021 von 12:00 - 16:00 Uhr in Dortmund in Deutschen Fußballmuseum

Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung „Mit Low Code Unternehmensprozesse beschleunigen“ ein.

Sehen Sie selbst anhand praktischer Beispiele, wie einfach sich mit Low Code Abläufe und Prozesse in Ihrem Unternehmen optimieren lassen.

Mit dieser für Sie kostenlosen Veranstaltung richten wir uns sowohl an Fach- als auch an IT-Abteilungen.

Mit Low Code Unternehmensprozesse beschleunigen

Aktuell  gibt es zu wenig Entwickler*innen; die IT-Abteilungen vieler Unternehmen sind überlastet, es bildet sich ein Digitalisierungsstau.

Das Ergebnis? So gut wie alle Fachabteilungen versuchen das Problem mit Excel-Tabellen zu lösen.

Als Resultat entstehen teilweise Excel-Sheets, die vom Komplexitätsgrad einige Applikationen in den Schatten stellen oder Vorgehensweisen, bei denen die gesammelten Daten von einem Excel-Sheet in eine Standardsoftware abgetippt werden, das Ergebnis wieder in ein Excel-Sheet eingetragen wird etc.

Nun wird von so vielen Seiten Low Code als DIE Lösung des Problems angepriesen. Es ist vom Citizen Developer die Rede – das bedeutet, dass IT-fremde Personen anfangen zu entwickeln.

Ist das möglich? Die Antwort darauf ist JA! Wenn man sich diese komplexen Excel-Sheets ansieht, dann ist das tatsächlich Softwareentwicklung. Nur leider mit einem Tool, das den „Citizen Developer“ einschränkt.

Die verschiedenen Low Code-Tools versprechen, dass genauso einfach auch eine richtige Applikation hätte entwickelt werden können. Solche Low Code-Applikationen lassen sich viel einfacher an neuen Anforderungen angepassen und weiterentwickeln.

Veranstaltung Low-Code

Auch IT-Abteilungen werden von Low Code profitieren, da sie zum einen in kürzerer Zeit mehr Lösungen für die Fachabteilungen produzieren und zum anderen schneller neue Mitarbeiter*innen einarbeiten können.

Dass Low Code sein Versprechen hält, stellen wir Ihnen anhand eines einfachen Beispiels mit der TEAM Low Code-Suite, bestehend aus der bekannten Low Code-Plattform Oracle Application Expresse (APEX), Camunda BPMN (Buisiness Process Model and Notation) und JasperReports®, vor.

In 3 kompakten Sessions erhalten Sie Informationen zu den Themen

  • Erstellen von Formularen, Tabellen und Auswertungen
  • Unterstützen der Zusammenarbeit verschiedener Personengruppen
  • Automatisiertes Erstellen von Dokumenten

Erfahren Sie sehr praxisorientiert, wie einfach und schnell die Low Code Entwicklung ist.

VERANSTALTUNGSORT

Deutsches Fußballmuseum
Konferenzraum Bundesliga
Platz der Deutschen Einheit 1
44137 Dortmund

 

Anreise mit der Bahn: Das Deutsche Fußballmuseum liegt unmittelbar am Dortmunder Hauptbahnhof.
Anreise mit dem Auto: > Routenplaner

AGENDA

12.00 12.30 Uhr

12.30 12.45 Uhr

12.45 13.00 Uhr

13.00 13.45 Uhr

13.45 14.00 Uhr

14.00 14.45 Uhr

14.45 15.30 Uhr

15.30 16.00 Uhr

16.00 Uhr

Registrierung | Netzwerken | Kleiner Imbiss

Begrüßung und Vorstellung TEAM

Welche Vorteile bietet Low Code

Applikationen mit Low Code erstellen (APEX)

Pause

Prozesse mit Low Code unterstützen (BPMN)

Reporting in Low Code-Anwendungen (JasperReports®)

Zusammenfassung | Diskussion | Netzwerken

Ende

.

Diese Veranstaltung wird nach dem 3G-Regelprinzip (Geimpft, Genesen, Getestet) stattfinden.

Oracle-Veranstaltung

Einladung zur Oracle-Veranstaltung

Am 15.09.2021 von 13:00 - 17:00 Uhr in Paderborn/Hövelhof

Der Beginn der Pandemie war der Beginn unserer digitalen Begegnungen.

Das hat gut funktioniert. Dennoch ist der persönliche Austausch, auch beim Netzwerken, unersetzlich.

Nach dem 3G-Regelprinzip* machen wir wieder auf und laden Sie zu einer für Sie kostenlosen Live-Veranstaltung nach Paderborn ein!

Themenschwerpunkt: Wirtschaftliche Hochverfügbarkeitskonzepte mit Oracle

Oracle Datenbanken spiegeln oft das Kernsystem eines Unternehmens wider. Sie sind bei nahezu jeder Unternehmensanwendung integriert und fungieren mittels Schnittstellen als wichtiges Element in komplexen Unternehmensprozessen.

Aktuell hat uns die Flutkatastrophe gezeigt, welchen hohen Stellenwert Hochverfügbarkeitskonzepte für Datenbanken besitzen. Wir zeigen Ihnen rund um die aktuell geänderten Lizenzbedingungen mögliche kostengünstige Konzepte zum Aufbau einer hochverfügbaren Oracle Infrastruktur auf. Bei spannenden Vorträgen und Praxisbeispielen freuen wir uns auf die gemeinsame Diskussion und den Austausch mit Ihnen.

Veranstaltungsort:
CUP&CINO, Paderborner Str. 33, 33161 Hövelhof

> Routenplaner zu CUP&CINO

*Getestet, Geimpft, Genesen

Folgende Themen erwarten Sie:

Wichtiges rund um die Oracle-Lizenzierung 2021

Oracle Lizenzmodelle – Editionen, Metriken, Laufzeiten

Risikopotentiale

Änderung des Migrationsprozesses auf DB SE2

Besonderheiten ab der Version 19 u. a. bzgl. RAC

Hochverfügbarkeitskonzepte

Hochverfügbar allgemein

Möglichkeiten und kostengünstige Alternativen

Oracle Database Appliance

Die ideale Komplettlösung für Hochverfügbarkeit

Ihre kostenlose Anmeldung